Guido’s Blog
- Gedanken zum Tag (25.10.2025)von Guido Sawatzki BALLSAAL UND GOLDENER THRON FÜR DEN CÄSAR IM WEISSEN HAUS KOMMENTAR – Achtung: Satirische Politglosse! Während Bürger in Deutschland, die im Altstadtkern ihr Haus stehen haben, sich in manchen Städten sogar noch die Türklinke vom Rathaus genehmigen lassen müssen, schert sich ein Donald Trump, seines Zeichens amerikanischer Präsident, einen Kehricht um Gesetze … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (11.10.2025)von Guido Sawatzki WESHALB SOLLTE DEUTSCHLAND DEN WIEDERAUFBAU IN GAZA (MIT)FINANZIEREN? KOMMENTAR: In den nächsten Wochen soll laut einem Artikel der DTS-Nachrichtenagentur v. 10.10.25 in Kairo eine Gaza-Wiederaufbaukonferenz stattfinden. Darin heißt es unter anderem: „Auch Israel und die USA hätten in dieser Frage eine Rolle zu spielen, es gebe hier eine enge Abstimmung. 29 Millionen … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (30.09.2025)Geltendes Recht CONTRA Meinungsfreiheit? Geltendes Recht – was um Himmels willen, ist schon „geltendes Recht“? Meinen dessen stramme Verfechter damit etwa das, was Parlamentarier beschließen, um sich und ihrer Klientel zu gefallen und um wiedergewählt zu werden, die wohldotierten Pöstchen zu behalten, der Gattin oder Freundin den Porsche bezahlen zu können, dem Töchterchen die Reitstunden … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (28.09.2025)GEGEN DIE VERUNSICHERUNG – FÜR UNSERE FREIHEIT! Veränderung tut not. Wo wir ranmüssen? ERSTENS – von unten: Die enorme Gleichgültigkeit aufbrechen, die uns schon auf der Straße entgegenschlägt. Ich lebe in einer Kleinstadt, wo nun wirklich nicht allzu viele Menschen unterwegs sind. Als besonders erschreckend, ja beinahe gruselig empfinde ich es dabei oft, dass die … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (23.09.2025)„TRAUER“ UM CHARLIE KIRK – EIN ABSCHEULICHES UND GROTESKES SCHAUSPIEL! Wie kann man um jemanden trauern, der Hass und Zwietracht gesät hat – dies alles im Sinne des amerikanischen Präsidenten, dem keine Lüge zu schäbig zu sein scheint, der kein Mittel scheut, um Gegner auszuschalten. Was dabei legal ist, entscheidet allein ER höchstpersönlich. Charlie Kirk … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (11.09.2025)TRUMP – VERFECHTER DER FREIEN MEINUNGSÄUSSERUNG ODER „GESTÖRTER CLOWN“? Es gibt wahrhaftig wenige Äußerungen des amerikanischen Präsidenten Donald Trump, die ich unterstütze. Umso verblüffter war ich, als ich nach dem tödlichen Anschlag auf den (Trump-)Unterstützer und MAGA-Influencer Charlie Kirk über den folgenden Satz von ihm stolperte: Gewalt und Mord seien „die tragische Folge davon, diejenigen … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (03.09.2025)DEM BÖSEN EINE CHANCE Xi Jinping, Wladimir Putin, Kim Jong Un – China, Russland und Nordkorea. Auf einer Militärparade zum 80. Jahrestag der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg demonstrierten sie jetzt mit 20 weiteren Staats- und Regierungschefs Einigkeit. Ein Bild wie dieses wird Donald Trump ganz sicher als eine Kränkung empfinden, sind dort doch einige … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (01.09.2025)PALÄSTINENSER VOR DER DEPORTATION? Die Online-Ausgabe der Frankfurter Rundschau vom 31.08.25 eröffnet mit der Schlagzeile: „Trumps Gaza-Plan aufgedeckt: „freiwillige“ Deportation der gesamten Bevölkerung“. Was soll diese widersinnige Überschrift?! In meinen BLOGS vom 18.08. und 31.07.25 habe ich bereits auf die beabsichtigte Deportation der gesamten palästinensischen Bevölkerung durch Benjamin Netanjahu und Donald Trump hingewiesen. Verehrte Medienschaffende: … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (18.08.2025)„ISRAELS GAZA-OFFENSIVE: ZWISCHEN SICHERHEITSARGUMENT UND VERTREIBUNG?“ Israel möchte den Krieg im Gazastreifen ausweiten – Ziel ist die Einnahme der Stadt Gaza und zentraler Flüchtlingslager … Endziel mutmaßlich die vollständige Besetzung des Gazastreifens und die Deportation der Palästinenser in Anrainerstaaten – soweit möglich. Dass es dazu kommt, ist mehr als nur wahrscheinlich, hat Benjamin Netanjahu doch … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (05.08.2025)GOLFBÄLLE GEGEN MENSCHENLEBEN Medial äußerst wirkungsvoll beklagen die Politiker landauf-landab die Erbarmungslosigkeit der Hamas, die seit ein paar Tagen Videos halb verhungerter Geiseln zur Abschreckung und als Warnung öffentlich verbreiten. Zweifellos ist es grausam, Menschen derart leiden zu lassen – sie letztendlich für das langjährige Versagen der israelischen wie auch der internationalen Politik büßen zu … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (31.07.2025)NETANJAHU UND TRUMP HAND IN HAND = VERBRECHER GEGEN DIE MENSCHLICHKEIT Netanjahu legt Parallelen zu den Nürnberger Prozessen nahe. Dieselben zwei Anklagepunkte (siehe oben) wurden unter anderem den Angeklagten in den Nürnberger Prozessen (1945-1949) zur Last gelegt. Zu den Prinzipien, die damals entwickelt wurden, gehörte, dass es für einen Kernbestand von Verbrechen keine Immunität geben … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (12.07.2025)WANN SIND WIR WIEDER BEI „1933“? Spiegel online zeigte am 11.07.25 ein Video mit chaotischen Szenen in der Nähe von Los Angeles: Danach führten Sicherheitskräfte der inzwischen berüchtigten Einwanderungsbehörde ICE Razzien auf zwei Cannabisfarmen durch, unterstützt unter anderem von Nationalgardisten. Auf dem Video ist zu sehen, wie diese sogenannten Sicherheitskräfte Tränengas und Gummigeschosse gegen Menschen … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (10.07.2025)ANBIEDERUNG VON JOURNALISTEN AN DIE POLITISCHE MACHT? Ist doch wohl nichts Neues … in unserer ach so freiheitlich demokratischen Republik. Moral ist das Dessert der Privilegierten … . Schon mal gehört? Haben Sie sich in letzter Zeit schon mal so richtig „ausgekotzt“? (Sorry, das ist eigentlich nicht mein Stil, aber ein zunehmendes Gefühl von Hilflosigkeit … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (17.06.2025)DER KILLER IM WEISSEN HAUS „Oh ihr Unglücklichen! Euerm Bruder wird Gewalt angetan, und ihr kneift die Augen zu! Der Getroffene schreit laut auf, und ihr schweigt? … Was ist das für eine Stadt, was seid ihr für Menschen! Wenn in einer Stadt ein Unrecht geschieht, muss ein Aufruhr sein Und wo kein Aufruhr ist, … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (22.05.2025)WENN DIE REALITÄT DIE FIKTION EINHOLT In ihrer Ausgabe vom 20.05.25 stellt die FAZ ein Buch vor mit dem Titel „An der Grenze. Verfehlte Politik, Überforderung, Flüchtlingselend. Wie ein Bundespolizist die Realität an unseren Grenzen erlebt.“ Diesem Situationsbericht stelle ich eine Szene aus meinem 2024 erschienen Thriller „Karl Lost: Im Schatten“ gegenüber. REALITÄT: Der Buchautor … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (03.05.2025)DIE AfD UND IHRE „RICHTER“ Die Verfassungsschützer haben sich mit ihrem Gutachten, welches die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ einstuft, keinen Gefallen getan – und der Demokratie hierzulande schon mal gar nicht. Statt dass sie beispielsweise der ausufernden Tendenz unserer obersten „Staatsdiener“ entgegenwirken, sich mit Gesetzesparagrafen wie dem § 188, der die Beleidigung von Politikern regelt … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (28.03.2025)TRUMP – „FREUDE, SCHÖNER GÖTTERFUNKEN?“ Donald Trump polarisiert, er erschreckt – und er macht sich lächerlich. Der US-Präsident erschüttert die Weltwirtschaft bis in die Grundfesten und stellt damit unser aller Zukunft auf den Prüfstand. Donald Trump zerstört ein über acht Jahrzehnte hinweg gewachsenes Gefühl von Gleichgewicht, Solidarität, Verlässlichkeit und Sicherheit in der Welt – vor … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (06.03.2025)EINE KUGEL FÜR DEN TYRANNEN? Es gibt das Gute und das Böse in dieser Welt. Was gibt uns, vereinfacht gesprochen, das Recht, das Böse auszurotten? Und wäre dieser Akt dann nicht auch Folge oder Produkt des „Bösen“ in uns? Müssen wir es demnach als natürliche Tatsache akzeptieren, dass das Gute und das Böse in dieser … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (04.03.2025)AUS DEM CHAOS INS LICHT! Ein Roman ist ein Roman … ist ein Roman … ODER ETWA DOCH NICHT? Schreiben ist für mich vergleichbar mit einer Expedition – ins Ungewisse. Das sei doch nicht zielführend … eher unrealistisch, wird mir da mancher entgegenhalten. Doch, erwidre ich und gebe mich störrisch; in der Mehrzahl aller Fälle … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (26.02.2025)FREIHEIT, DIE ICH MEINE … FREIHEIT, UM DIE ICH WEINE … Fühle mich immer noch wie im Rausch – nach dem Besuch der ART Karlsruhe vergangenes Wochenende. Meine Begleiter empfanden es, glaube ich, ähnlich. Kunst bedeutet in erster Linie Freiheit – Freiheit des Geistes und des Denkens, aber auch Autonomie der Gefühle. Kunst bedeutet Emotionen … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (24.02.2025)HAT DEUTSCHLAND FÜR DENSELBSTMORD GESTIMMT? Nach der Bundestagswahl attestierte Elon Musk laut einem Bericht der Berliner Morgenpost der deutschen Wählerschaft indirekt „selbstmörderische Empathie“. Damit griff er offenbar eine Diktion der aus Münster stammenden Influencerin Naomi Seibt auf. Sie hatte nach dem Wahlsieg der CDU konstatiert: „Deutschland hat für den Selbstmord gestimmt.“ Ihre sonstigen politischen Ansichten … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (19.02.2025)WIDER DIE BLABLA-DEMOKRATEN Zu den „Feinden“ der Demokratie zähle ich vor allem diejenigen, die glauben, die Feinde zu kennen und aus dieser „Erkenntnis“ heraus nicht einmal bereit sind, sich mit deren Meinungen auseinanderzusetzen. Vielmehr reihen sie sich nach dem vermeintlichen Prinzip „Allein die Masse zählt“, nur allzu gerne in so genannte Großdemonstrationen ein, wo sie … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (12.02.2025)DONALD TRUMP, DONALD DUCK UND HARRY POTTER Nein, ich bin kein Harry Potter-Fan. Ich gestehe dies gleich zu Anfang. Vielleicht – aber nur vielleicht – könnte auch ich einer werden, wenn … ja, wenn ich nicht ständig auf diversen Buchmessen mit der Entrücktheit des Fantasy- und hier speziell des Dark-Fantasy-Kults konfrontiert würde. Was mich aus … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (05.02.2025)MIGRATIONS-DEBATTEN … ALLES HUMBUG? Nein, es kann auch anders gehen. Bei dieser Debatte unterscheide ich zwischen „Opfer“ und „Täter“ – wobei, wie mein Buch „Karl Lost: Im Schatten“ zeigt, dass auch hier die Grenzen verschwimmen können. In diesem Roman erfährt ein junger Migrant am eigenen Leib die ganze Brutalität und Menschenverachtung, zu der unsere Zivilisation … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (03.02.2025)WAS GIBT ES FÜR EINEN BUCHAUTOR SCHÖNERES ALS EINE LESUNG?ANTWORT: DIE VORFREUDE AUF DIE NÄCHSTE! Das Werk, aus dem ich vorlesen werde, liegt bereits vor mir auf dem Pult … mit dem Lesezeichen, das die Seite markiert, wo es „losgeht“. Das Poch-poch zum Testen des Mikrofons hämmert durch den Veranstaltungsraum und die Zuhörer in den … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (29.01.2025)KOMMENTAR: ANTISEMITISMUS – HAUSGEMACHT Regelmäßig dann, wenn ein KZ-Gedenktag am Horizont auftaucht, werden Pläne aus der Schublade geholt, SchülerInnen künftig zum Besuch einer KZ-Gedenkstätte oder eines früheren NS-Konzentrationslagers zu verpflichten – so auch diesmal. Schüler nach Auschwitz karren? Ein Schwachsinn sondergleichen! Insbesondere dann, wenn Politiker (egal welcher Couleur) versuchen, Jugendliche für ihre Zwecke zu instrumentalisieren, … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (25.01.2025)„DIE VISION“ ODER „DIE LEKTION TRUMP“ Wie es scheint, ist Donald Trump gerade dabei, die Weltordnung außer Kraft zu setzen. Nicht zuletzt über die von ihm kontrollierten Medien möchte er außerdem den Eindruck vermitteln, der (gottähnliche) Heilsbringer zu sein – mit einer kleinen Einschränkung: Profitieren sollen allein die US-Amerikaner. „America first!“. Worüber die Welt zu … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (19.01.2025)ALICE WEIDEL FOR PRESIDENT!? So – jetzt haben wir den Salat! Erzähl mir noch einer mit Grips, er würde nicht die AfD wählen – vollkommener Quatsch. Das wäre ja so, als würde ich vor einem knusprig gegrillten Hähnchen mit Pommes sitzen, daneben ein Teller mit einem Stück trockenem Brot und einer verschrumpelten Bautz’ner Wurst – … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (15.01.2025)BESONDERS IN DIESEN WOCHEN VOR DER BUNDESTAGSWAHL erheben sich immer wieder Stimmen, die dazu auffordern, sich gegen „rechts“ zu positionieren. Mit „rechts“ verbinden sie in der Regel eine Geisteshaltung, die überbordenden Nationalismus (und Patriotismus) als nicht vereinbar mit unseren bundesdeutschen Vorstellungen einer Demokratie sieht; die in der Außendarstellung und im Gestus bestimmter Parteien sogar eine … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (26.12.2024)2025 – NEUES SPIEL, NEUES GLÜCK! Ein neues Jahr in unserer Überlebenslotterie beginnt in Kürze … höchste Zeit, die Vorratslager aufzufüllen – materiell wie auch immateriell. Zeit deshalb auch, den wichtigen Leuten in unserem Staate wie zum Beispiel solchen vom Schlage eines Frank-Walter Steinmeier ganz genau zuzuhören; vor allem, wenn der mal wieder zu einer … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (24.12.2024)MAGDEBURG IST ÜBERALL Wer denkt, nach „Magdeburg“ können wir irgendwann zum Alltag zurückkehren, der täuscht sich ganz gewaltig … ganz abgesehen davon, dass Menschen, die bei diesem Anschlag Angehörige verloren haben, wohl niemals darüber hinwegkommen werden. Nein – nach Magdeburg ist vor Magdeburg! Überall dort, wo Menschen in eine Spirale von Hass und Gewalt (mehr … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (19.12.2024)WEIHNACHTEN – EINE SCHÖNE NEBENSÄCHLICHKEIT? Wenngleich ich mich nicht unbedingt zu den Kirchgängern zähle, so kann doch der kritische Geist dem Christentum – zumindest in dessen Anfangsstadium – etwas abgewinnen: Es ist der Widerstand gegen die Autoritäten, den Jesus‘ Gefolgsleute gewagt haben; sie haben ihr Maul aufgemacht, haben sich ihre Überzeugung nicht nehmen lassen. Auch … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (25.11.2024)RESÜMEE EINES MESSETAGES … … genau genommen zweier Messetage: Vergangenen Samstag der Kunsthandwerker- und Büchermarkt in Tübingen-Lustnau sowie tags darauf der Hobby- und Künstlermarkt in Waldenbuch. Authentisch zu sein und sich auch auf seinem Messestand (genauso) unverstellt den Lesern zu präsentieren – vor allem darauf kommt es mir als Autor an. In meinen Artikeln (BLOG … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (18.11.2024)HALLO, FREUNDE DER FEDER! Leserkommentare wie „Wow – der ist ja richtig spannend!“ freuen jeden Buchautor; egal, ob der Roman nun gekauft wird oder nicht. Auf Buchmessen – oder auch auf Kunsthandwerkmessen – seine Bücher auszustellen wird für einen Buchautor nie zur Routine … dazu sind die Erlebnisse dort zu bunt und vielfältig! Hier vor … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (14.11.2024)WAS IST DA LOS ?! Ein gestandener Mann mit einem Kreuz wie ein Bulle, sitzt da am Küchentisch, rührt mit dem Löffel fast teilnahmslos, ja regelrecht erstarrt in der Riesenschüssel Milchreis (mit Zimt und Kirschen) … neben sich ein Buch … rote und braune Flecken schon auf fast jeder der ersten 100 Seiten. Nein – … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (12.11.2024)„FRIEDEN SCHAFFEN OHNE WAFFEN …“ – KLINGT IRGENDWIE VERSTAUBT. ODER? Vergangenen Sonntag lockte mich ein Vortrag über Bertha von Suttner, die erste Frau, die den Friedensnobelpreis bekam, in die Kirche meines Wohnorts – dabei bin ich beileibe kein Kirchgänger. Doch hat es mir deren Vortragsreihe „Nach(t)gedanken“ angetan. Darin wird über Geschehnisse oder, wie im vorliegenden … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (11.11.2024)DIE BESTE MEDIZIN GEGEN DAS „VERBLÖDEN“? LESEN! Nach Gedanken „fishen“ – okay, nicht immer hängt ein kapitaler Hecht oder ein Zander dran. Aber der Versuch allein reicht schon, um das lähmende Gefühl geistiger Leere loszuwerden – zumindest für ein paar Minuten – und, um bei den Fischen zu bleiben, wenigstens etwas Sauerstoff oder sonstige geistige … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (10.11.2024)TRUMP UND DAS GRUPPENFOTO Der Krieg ist ein Geschäft … und ein Business muss laufen, sonst ist es keins. Trump wäre nicht Trump, wenn er jetzt nicht die Chance zu einem Mega-Deal ergreifen würde: Frieden zwischen Selenski und Putin. Noch hat er die Chance – denn noch berauscht sich Elon Musk an der Vorstellung, ein … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (03.11.2024)J’ACCUSE – ICH KLAGE AN … Was einst die Nazis vor dem Hintergrund ihres Rassenwahns mit all jenen anstellten, die nicht in ihre Schablonen passten, war Barbarei – und einer Zivilisation nicht würdig. Was die Kriegsparteien im Nahen Osten den dort lebenden Menschen antun, hat gleichfalls mit Zivilisation nichts mehr zu tun. Zivilisation schließt immer … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (14.10.2024)„NA – WIE VIELE BÜCHER HAST DU VERKAUFT?!“ So oder ähnlich werde ich meistens gefragt, wenn ich von einer Lesung oder einer Buchmesse zurückkehre. Klar freue ich mich, wenn ich mich nach solchen Veranstaltungen mit weniger Bücherkartons abschleppen muss – aber der alleinige Sinn ist das doch nicht … oder? Vor allem für einen Newcomer … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (30.09.2024)SCHWEDEN-TRIP – LETZTE ETAPPE: Von meiner diesjährigen Reise nach Norden bin ich nicht nur mit recht abenteuerlichen Geschichten zurückgekehrt. Ein Erlebnis hat mich besonders berührt: Auf der Heimfahrt über Hamburg kam es zu schier endlos langen Staus, sodass ich mit meinen Freunden beschloss, eine Zwischenübernachtung einzulegen. Der Zufall wollte, dass wir in Bergen (Stichwort „Konzentrationslager … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (23.09.2024)Nachlese BUCHBERLIN 2024: Das Buch ist tot – es lebe das Buch! Meine Eindrücke vergangenes Wochenende auf der BUCHBERLIN waren zwiegespalten: Auf der einen Seite in grotesker Kostümierung daher tänzelnde junge Leute, die, „lustig“ verkleidet auf ihre Buch-Verkaufsstände im Bereich „dark fantasy“, dem Reich der Düsternis, aufmerksam machen wollten, auf der anderen Seite an klassischer … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (19.09.2024)Fortsetzung meiner Schweden-Notizen: Meine junge Schwedin … sie ist abgereist. Übrigens am selben Tag wie ich … als ob sie es nicht ohne mich aushalten würde. (Hm …). Dafür erweiterte eine junge deutsche Touristin meine Bekanntschaftsliste: Diana … ja, sie heißt so, wie eine von Karls Geliebten in meinem Roman „Karl Lost: Verstolpert“; nur legte … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (23.08.2024)Versprochen ist versprochen … Fortsetzung meiner Schweden-Notizen: Die junge Schwedin – sie ist immer noch da. Obgleich ich selbst – so meine ich zumindest – nicht zum Meditieren geboren bin, so beeindrucken mich ihre „Freiluft-Übungen“ doch immer wieder aufs Neue. So, wie ich dies formuliert habe, klingt es in den Ohren des einen oder anderen … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (21.08.2024)„Die verlorene Zeit …“. Ja – wirklich: Irgendwie erinnert mich dieser Begriff an etwas Vergangenes. An etwas, was nie wiederkehrt. Unwiderruflich „verloren“ ist. DIE ZEIT … UNSERE Zeit! Vorgestern Abend, als ich aus Deutschland – my God, wie weit ist das jetzt schon wieder weg – hierher nach Schweden kam … in diese Einöde, fernab … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (13.06.2024)Ist derjenige, der bei der Europawahl die AfD gewählt hat, ein „Rechter“? Ich behaupte – nein. Obgleich sich Regierungsvertreter darin überschlagen, diese Partei zu verteufeln (und bereits überaus erfolgreich sind, die Medien auf Linie zu bringen), rekrutieren sich deren Wähler nach meinem Dafürhalten zu weit über 90 Prozent aus Bürgern, die mit ihrer Stimmabgabe lediglich … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (02.06.2024)(Brief an einen Freund) Mein Freund, es kommt mir vor, dass immer mehr Menschen ein Scheinleben führen, eingepresst in eine Welt, die zunehmend von Algorithmen bestimmt ist – wo das Individuum fast keine Chance mehr hat. Da hilft nur noch der Rückzug in die wirklich fassbaren Dinge – die eigenen vier Wände. Von daher bist … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (24.05.2024)„Frank-Walter Steinmeier – der falsche Mann“ … beim Blick auf die neuesten Nachrichten fiel mir vor Schreck beim Frühstück doch glatt der Kaffeelöffel in die volle Tasse – und ich hatte die braune Brühe auf dem Bademantel (letzteres, also „braune …“ war völlig unpolitisch gemeint – ganz sicher!). „Frank-Walter Steinmeier – der falsche Mann“ – … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (16.05.2024)Ein beruhigendes Gefühl, als Schriftsteller wahrgenommen zu werden … im positiven Sinn – na ja, kann sein, muss nicht sein. Da fragte mich doch vor kurzem tatsächlich ein Waldenbucher, ob die handelnden Personen in der Kurzgeschichte aus meinem Büchlein „Guido’s skurrile AnekTOTEN“ mit dem gruselig-hübschen Titel „Es knackte“ etwa Ähnlichkeit mit lebenden Geschöpfen aus meiner … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (01.04.2024)HILFE – SATIRE! … Satire? So – es ist raus … endlich! Bubi Scholz hat sich geoutet: Benjamin Netanjahu – von guten Freunden schon mal Benjamino genannt – hat UNSEREN Scholz zum ERSTEN Repräsentanten des Staates Israel in unserer deutschen Republik ernannt. Und ihm aus diesem Anlass eine Kippa geschenkt … eine rosafarbene. Um Missverständnisse … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (16.03.2024)Na – heute schon gegendert? Oder wenigstens ‘nen Protestbrief an die Kita gemailt, was diese Möchte-gern-Pädagogen sich denn dabei denken, die unschuldigen Kleinen an Ostern doch tatsächlich dämliche Ostereier suchen zu lassen – noch dazu in dem dreckigen Sand oder gar im Gras, wo schmierige, eklige Regenwürmer und derlei Zeugs herumkrabbeln … ganz abgesehen davon, … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (28.02.2024)„Antisemitischer Angriff in München: Jude an der Synagoge beleidigt und geschlagen.“ So berichtete die SZ am 27.02.24 online. Tathergang: Zwei 17-jährige Jugendliche schrien sich vor einer Synagoge an. Ein 43-jähriger Passant versuchte, ihren Streit zu schlichten. Daraufhin beschimpften ihn die Jugendlichen mit einem antisemitischen Schimpfwort und schlugen ihn mit einer Krücke. Laut Zeitungsbericht war das … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (10.02.2024)Geht’s noch??? Hatte doch die deutsche Ampelregierung vorgesehen, den Begriff „Rasse“ aus der Verfassung zu streichen – mit Rücksicht auf moralische Befindlichkeiten und mit Blick auf fragwürdige und beschämende Abschnitte in Deutschlands Geschichte –, da meldet sich flugs der Präsident des Zentralrats der Juden Josef Schuster zu Wort. Dieser fordert, den Rassebegriff aufrechtzuerhalten. Seine Begründung: … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (01.02.2024)Vorsicht! SATIRISCHE NOTIZEN: Herrlich! Politiker und Medien haben wieder ein Thema – womit sie uns trefflich ablenken können von all den unnützen Sorgen um Kriege, Wirtschafts-, Energie- und Finanzkrise! Das Bundesverfassungsgericht und auch all die anderen Kontrollorgane müssen dringend besser geschützt werden. Nach Goethe und Schiller … und Kafka – entschuldige, wer war das nochmal … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (22.01.2024)„Kampf gegen rechts“ – was, bitteschön, soll das? Sind wir jetzt alle mal wieder happy, unser ramponiertes Ego mit einer griffigen Parole aufpolieren zu können – frei nach dem Motto „Die Masse kann nicht falsch liegen“? Immerhin brauchen wir dann schon nicht unser eigenes Gehirn einschalten. Der Rausch der Masse legt jegliche Denkfunktionen lahm. Man … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (29.12.2023Weihnachten ist vorüber – Gott sei Dank! Hätte Gott geahnt, wie sehr dieses Ereignis, die Geburt seines Sohnes, letztlich aus dem Ruder laufen würde – er hätte sich die Sache ganz sicher noch überlegt. Glaubt man den Mythen, pardon: den Überlieferungen, dann erblickte Jesus in einer armseligen Krippe in Bethlehem – ausgerechnet (!) – das … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (18.11.2023)Maoz Inon – sagt Ihnen/Euch dieser Name irgendetwas? Seit wenigen Tagen hat dieser Name ein Gesicht … hat DER KRIEG, den Israel gegenwärtig gegen die Hamas führt, erneut ein Gesicht. Es gehört zu einem Israeli, dessen Eltern am 7. Oktober von dieser Terrororganisation ermordet wurden. Zwei Menschen, 78 und 76, die sozial sehr engagiert waren, … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (16.11.2023)Gestern besuchte ich eine Veranstaltung zum Thema „Kolonialismus“ – deutscher Kolonialismus … wohlgemerkt. Gezeigt wurde dort unter anderem der Film „Der vermessene Mensch“. Zum Glück hatte ich vorher nicht viel gegessen, denn dieser Film zeigte in aller Schärfe die ganzen Grausamkeiten, zu denen Menschen mit erheblichem Rassismusdenken fähig sind. Man muss sich die Frage stellen, … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (10.11.2023)Pressemeldung am 09.11.23: Der israelische UN-Botschafter weist die Kritik des UN-Generalsekretärs am israelischen Militäreinsatz im Gaza-Streifen mit den Worten zurück, dass schließlich niemand auf die Idee komme, die Alliierten im Zweiten Weltkrieg für zivile Opfer in Deutschland zu kritisieren. (ANMERKUNG: Beim Abwurf von Phosphor-Bomben über dem mit Hunderttausenden Flüchtlingen vollgestopften Dresden durch US-amerikanische und britische … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (06.11.2023)In einem SWR2-Beitrag kam ein deutscher Reporter zu Wort, der jüngst in dem von den Israelis kontrollierten Westjordanland zusammen mit weiteren Kollegen eine Stunde lang von israelischen Siedlern sowie israelischen Soldaten festgehalten wurde – und dies, obwohl die Journalisten ordnungsgemäß akkreditiert waren. Unter anderem bedrohte man sie mit Waffen, die durch die Fahrzeugfenster ins Wageninnere … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (28.10.2023)„Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“, sagte die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann einmal. Aber – es gibt eben offensichtlich nicht nur die EINE Wahrheit. Beispielsweise stricken sich die Israelis und die Palästinenser ihre eigene Wahrheit und je nach Lobby setzt sich mal die eine, mal die andere Seite durch … und die Medien leisten dabei Handlangerdienste. … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (19.10.2023)Auf meiner Website zitiere ich in meiner Autobiografie Hannah Arendt und meine, dass ihr Satz „Keiner hat das Recht zu gehorchen“ für mich über allem steht. Weshalb? Dieser Satz geht für mein Verständnis in dieselbe Richtung wie der Satz von Kurt Tucholsky, „Soldaten sind Mörder“. (Und hier sind wir mit Blick auf den Krieg in … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (13.10.2023)Eine Eilmeldung von heute Morgen besagt, dass 1,1 Millionen Palästinenser im Norden des Gaza-Streifens innerhalb von 24 Stunden ihr Land verlassen sollen. Danach, so ist zu vermuten, wird das israelische Militär einmarschieren und keinen Stein auf dem anderen lassen, solange dort noch Hamas-Terroristen und -Unterstützer vermutet werden – und dies mit Unterstützung großer Teile unserer … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (10.10.2023)Solidarität mit Israel? Menschlichkeit ist unteilbar. Dies sollte allgemeiner Konsens sein. Die aktuellen Medienberichte suggerieren jedoch, dass es eine Mehrheit gibt, die einen Unterschied macht zwischen von Kugeln durchsiebten Körpern von Palästinensern und jenen von Israelis. Billigen wir den israelischen Soldaten, die, gesandt von einer Regierung, für die Machterhalt Vorrang vor jeder Moral zu haben … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (26.09.2023)Es lebe der feine Unterschied! Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter erhebt in einem Interview der Wochenzeitung „Junge Freiheit“ die folgende Forderung: Sämtliche Mitglieder der AfD sind aus dem Staatsdienst zu entfernen! Hofreiters Begründung: „Die AfD ist eine weitgehend rechtsradikale Partei.“ Auch will der Grünen-Politiker laut Medienbericht das Internet stärker kontrollieren. Die AfD scheint derzeit – wenn … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (01.09.2023)Laut Medienberichten gab es in Schweden eine von der Polizei genehmigte Koranverbrennung – ein Verbot der Verbrennung schränke die Meinungsäußerungsfreiheit in unzulässiger Weise zu sehr ein, hatte zuvor das oberste schwedische Gericht geurteilt. Anmerkung: Es wird vielfach unterschieden, ob ein so genanntes heiliges Buch, also eine Bibel, eine Thora oder ein Koran gezielt vor einem … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (24.06.2023)Am 23.06.23 in SWR 2: Moderatorin: „Die AfD meint, was sie sagt“. Ich frage mich im selben Moment: Gilt auch der Umkehrschluss, „die AfD sagt, was sie meint“? Dies wiederum veranlasst dazu, darüber nachzudenken, wie die Parteien – UNSERE Parteien – es mit der Ehrlichkeit halten. Ich vermute, dass eine Umfrage in der Bevölkerung die … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (13.06.2023)Klimakleber? Ja … danke. So, dann woll’n wir mal … . Na, was denn schon – na, kleben gehen! Was die mit ihren 22 Jahren – oder waren es 12, was ich da gelesen habe (???) – können, das kann ich mit meinen gefühlten 92 noch längst! Klima ist wichtig – na klar! Denn schließlich … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (14.05.2023)Wären unsere Mütter nicht, dann wären wir nicht. Wären wir nicht, dann würden wir uns nicht so viele Gedanken über den von vielen als bedrohlich angesehenen Bevölkerungszuwachs machen müssen. Wäre der Bevölkerungszuwachs nicht, würden uns (in der zynischen und bedauernswerten Sichtweise mancher Menschen) die Soldaten fehlen, die an manchen Orten der Welt ein probates Mittel … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (29.04.2023)Heute las ich im Internet, dass Boris Palmer während eines Vortrags mit dem Titel „Memorandum für eine andere Migrationspolitik“ mehrfach das „N-Wort“ (Ne***), die frühere Bezeichnung für Schwarze, benutzt habe und deswegen von etwa 50 Demonstranten als „Rassist“ beschimpft worden sei. Laut Pressemitteilung wehrte sich Palmer dagegen mit dem Argument, dass es auf den Kontext … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (10.04.2023)Ein paar Tage wieder in der Heimat – und schon erwacht nach ein paar Wochen Schweden die Lust, kehrtzumachen … alles hinter sich zu lassen. Woran liegt’s? Am Klima? Bei Gott, nein – geregnet hat es dort (im März) mehr als genug. Es sind vielmehr die Menschen und ihre Art, anderen zu begegnen. Achtung! Ich … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (26.03.2023)Lust an der Bombe? Könnte man doch fast meinen, so oft wie das Thema – aktuell im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg und Putins Drohgebärden – in den Medien debattiert wird. Was das Volk – also wir – dazu meint, wird uns zumeist in sogenannten Umfragen vorgeführt. Deren Glaubwürdigkeit hängt zum großen Teil davon ab, wer … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (09.03.2023)Was ist das für einer, der frühmorgens mit sich kämpft, ob er jetzt zuerst noch schnell einen Bissen von seinen zwei Marmeladebroten (1x Erdbeer, 1x Apfel-Kürbis) riskieren soll, oder doch schon mal versuchsweise in die Tasten haut? Richtig – ein Buchautor … ein Schreiberling. Also lieber doch erst noch ran an den Computer, bevor wieder … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (06.03.2023)Sexualisierte Gewalt … ein unappetitliches Thema. Sicher. Das Reden darüber jedoch ist notwendig. (Gerade lief dazu in SWR2 ein interessantes Feature). Wer denkt, dieses Thema und das Thema Gewalt generell ginge ihn nichts an, liegt falsch. Eine Gesellschaft, die das Reden darüber tabuisiert, ist krank. Eins daran (neben der Tatsache an sich) stört mich ganz … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (23.02.2023)„Schließlich gehe es um Jets, die wir gar nicht haben“, soll der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius laut Agenturmeldungen zu möglichen Lieferungen von Kampfjets an die Ukraine gemeint haben. Für mein Gefühl höre ich da ein gewisses Frohlocken heraus. Gut oder nicht gut – wenn wir also der Ukraine derartige Luftunterstützung liefern und damit Russland die … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (17.02.2023)Weite Teile des deutschen Luftverkehrs werden heute lahmgelegt. Damit können auch Hilfslieferungen beispielsweise in die Türkei zu den Erdbebenopfern oder in die Ukraine ihr Ziel nicht erreichen. Und dies alles wegen eines Streiks. Woran erinnert das nochmal … Da klingelt doch etwas – aus ferner Vergangenheit … Ja, richtig: „Zuerst kommt das Fressen, dann die … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (15.02.2023)„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“ Macht dieser Satz von Friedrich Nietzsche für uns Deutsche und unsere Gegenwart heute noch einen Sinn? Freude am Leben kann nur derjenige haben, der sich nicht tagein, tagaus nach Feierabend in seine vier Wänden verkriecht und sich vor der Glotze nette … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (06.02.2023)Zwar legt Shakespeare den Satz „Lasst wohlbeleibte Männer um mich sein …“ Julius Cäsar in den Mund – ob dies jedoch dem heutigen Schönheitsideal entspricht, erscheint mir fraglich. Eher wird manch einer bei diesem Foto schuldbewusst den Blick nach unten richten und rufen: „Der Winterspeck muss weg!“! Bildrechte: Guido Sawatzki
- Gedanken zum Tag (30.01.2023)„Gendern“ treibt seit geraumer Zeit die Republik um. Warum eigentlich, wenn doch, glaubt man Umfragen, ohnehin nur eine Minderheit dafür ist? Mit „Gender“ ist unser soziales Geschlecht gemeint. Das, was als typisch für Frauen und Männer angesehen wird, soll in Sprache und Schreibweise hervorgehoben werden. Ich möchte nicht grundsätzlich von der Hand weisen, dass dies … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (28.01.2023)Würde mich ein Politiker nach dem „Unwort des Jahres“ fragen – was natürlich keiner tun würde, denn dann könnte er gleich ‘ne Giftpille schlucken -, dann würde ich ihm als solches spontan das folgende vorschlagen: „ABSTAND“. Warum das? Ich komme gleich noch drauf. Ohne mich in irgendeine Ecke einordnen zu wollen, möchte ich hier zunächst … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (22.01.2023)Weniger Bücher, weniger Zeitungen, weniger Buchstaben – dafür immer mehr Internet mit immer mehr nutz- und sinnlosen „News“, mehr Bilder, mehr Emojis. Sehenden Auges in die Katastrophe schliddern, ohnmächtig miterleben, wie immer mehr zum raschen Vergessen animierende flimmernde Bilder und Emojis an die Stelle von Worten und Sätzen treten … tausende dieser Bildzeichen sollen es … Weiterlesen …
- Gedanken zum Tag (19.01.2023)„14-Jährige wird von zwei anderen Mädchen auf Bahnsteig angegriffen“. Weshalb nehmen wir gerade diese Schlagzeile so sehr wahr? Weil wir Mitgefühl für das angegriffene Mädchen verspüren? Kaum. Denn sonst müssten wir ja auch mit dem Menschen – egal, ob jung oder alt – Mitgefühl haben, der auf dem Gehweg stolpert und sich dabei wehtut. Doch … Weiterlesen …
- Kunsthandwerkermarkt in Schwabmünchen im November 2022Auf dem Kunsthandwerkermarkt in Schwabmünchen – gerade eine Woche später – hatte eine Lady mittleren Alters ihren Stand mit Duftkissen ganz in meiner Nähe aufgeschlagen. Ganz in schwarzes Leder gekleidet, die hochhakigen Schaftstiefel mit Pailletten verziert – „a fesches Madl“, würde der Bayer sagen. Nach außen hin ein bisschen exzentrisch, aber in ihrer Art doch … Weiterlesen …
- Hobby- und Künstlermarkt in Waldenbuch im November 2022Auf dem Hobby- und Künstlermarkt in Waldenbuch Mitte November 2022 – übrigens der erste Marktstand überhaupt, auf dem ich meine Bücher präsentierte – ergab sich die folgende, recht kuriose Begebenheit: Für eine Tombola, deren Erlös an ein Hilfsprojekt der örtlichen Eine-Welt-Gruppe ging, stellte ich zwei meiner Bücher zur Verfügung. Aus den mehreren hundert Losen zog … Weiterlesen …